Low Hanging Fruit Keywords mit der Search Console finden

Als SEO-Freelancer mit langjähriger Erfahrung weiß ich, wie entscheidend es ist, das volle Potenzial einer Website auszuschöpfen. Ein oft unterschätzter Hebel sind „Low Hanging Fruit Keywords“ – Begriffe, für die eine Seite bereits gut rankt, aber mit gezielten Optimierungen noch bessere Platzierungen erzielen kann. In diesem Artikel erkläre ich, wie du diese Keywords mit der Google Search Console findest und deinen Content strategisch optimierst.

Was sind Low Hanging Fruit Keywords?

„Low Hanging Fruit Keywords“ sind Suchbegriffe, für die deine Website bereits auf Positionen zwischen 3 und 10 bei Google rankt. Sie befinden sich also oft auf der zweiten oder unteren Plätzen der ersten Seite der Suchergebnisse und haben das Potenzial, durch gezielte Optimierung in die Top 3 zu gelangen.

Warum lohnt es sich, diese Keywords zu optimieren? Statistiken zeigen, dass die ersten drei Ergebnisse in den Google-SERPs rund 60% der Klicks erhalten, während Positionen darunter einen deutlichen Abfall der Klickrate verzeichnen. Webseiten auf Platz 1 erreichen oft eine CTR von über 30%, während Position 10 häufig unter 2% CTR liegt. Hier steckt also massives Potenzial.

Low Hanging Fruit Keywords mit der Google Search Console finden

Die Google Search Console (GSC) ist ein mächtiges Tool, um diese Keywords aufzudecken. Folge diesen Schritten:

  1. Google Search Console öffnen
  2. Property auswählen (linke Sidebar)
  3. Auf „Leistung“ klicken
  4. Rechtes Kästchen über dem Diagramm aktivieren, um die durchschnittliche Position der Keywords anzuzeigen
  5. Nach unten scrollen zur Tabelle „Suchanfragen“
  6. Filter setzen: Rechts über der Tabelle auf „Filter“ klicken und „Position“ auswählen
  7. Filter einstellen: „Größer als 3“ eingeben
  8. Ergebnisse aufsteigend sortieren: In der rechten Spalte zweimal auf „Position“ klicken
  9. Nun siehst du Keywords, die zwischen Position 3,1 und 10 ranken

Diese Liste zeigt dir Keywords mit hohem Potenzial, die mit wenig Aufwand in die Top 3 aufsteigen können. Besonders spannend sind Begriffe mit hohem Suchvolumen und niedriger Konkurrenz.

Alternative Methode: Filter mit CTR kombinieren

Neben der Position lohnt es sich, in der Search Console einen weiteren Filter für die Click-Through-Rate (CTR) zu setzen:

  • Wähle „CTR“ und setze den Filter auf kleiner als 5%.
  • So findest du Keywords, die viele Impressionen haben, aber wenig Klicks generieren.
  • Optimierungen am Title und der Meta Description können hier schnell für mehr Traffic sorgen.

Content-Optimierung für bessere Rankings

Sobald du deine „Low Hanging Fruit Keywords“ identifiziert hast, geht es an die Optimierung der entsprechenden URLs. Hier sind die effektivsten Maßnahmen:

1. Text erweitern & Mehrwert schaffen

  • Analysiere die Top-3-Ergebnisse für dein Keyword
  • Finde heraus, welche Fragen und Unterthemen behandelt werden
  • Erweitere deinen Content gezielt um fehlende Aspekte
  • Füge praxisnahe Beispiele oder Expertenmeinungen hinzu

Zusätzliche Tools für die Content-Analyse:

  • Google „People Also Ask“-Box: Welche Fragen stellen Nutzer?
  • Ahrefs / Semrush: Welche Unterseiten der Konkurrenz ranken für das Keyword?
  • Answer the Public: Welche verwandten Suchanfragen gibt es?

2. Metadaten optimieren

  • Optimiere den Meta Title und die Meta Description
  • Nutze ansprechende Formulierungen, um die CTR (Click-Through-Rate) zu erhöhen
  • Prüfe in der Search Console, welche Seiten eine niedrige CTR haben und optimiere deren Snippets

3. Interne Verlinkungen verbessern

  • Verlinke gezielt aus thematisch verwandten Artikeln auf die optimierte URL
  • Nutze aussagekräftige Ankertexte mit relevanten Keywords
  • Sorge dafür, dass die Zielseite nicht zu tief in der Seitenstruktur versteckt ist

4. Externe Verlinkungen aufbauen

  • Suche nach thematisch passenden Websites für Backlinks
  • Nutze Branchenverzeichnisse oder Gastbeiträge, um externe Links zu erhalten
  • Erwähne Experten oder Quellen und informiere sie über die Erwähnung (Potenzial für natürliche Backlinks)

5. Haupt-Keyword gezielt einsetzen

  • Überprüfe, ob das Haupt-Keyword in folgenden Elementen enthalten ist:
    • Title-Tag
    • Meta Description
    • H1- und H2-Überschriften
    • Alt-Texte von Bildern
    • Erster Absatz des Textes

6. Zusätzliche Keywords einbauen

  • Prüfe in der GSC, welche weiteren Begriffe zu deiner URL führen
  • Integriere diese Keywords sinnvoll in den Text, ohne Keyword-Stuffing zu betreiben

7. Infografiken nutzen

  • Für komplexe Themen lohnen sich Infografiken
  • Vorteile aus SEO-Sicht:
    • Erhöhte Verweildauer
    • Bessere Nutzererfahrung
    • Mehr geteilte Inhalte

8. Daten aktualisieren

  • Enthält dein Content alte Jahreszahlen oder veraltete Statistiken?
  • Aktualisiere diese Angaben regelmäßig, um die Relevanz zu erhöhen

Fazit: Mehr Sichtbarkeit durch gezielte Optimierung

Low Hanging Fruit Keywords bieten eine einfache Möglichkeit, schnell bessere Rankings zu erzielen. Mit der Google Search Console kannst du diese Keywords leicht identifizieren und mit den richtigen Optimierungsmaßnahmen nach vorne bringen.

Möchtest du das Potenzial deiner Website maximal ausschöpfen? Dann lass uns gemeinsam eine SEO-Strategie entwickeln! Ich biete ein kostenloses SEO-Erstgespräch, in dem wir deine Website analysieren und konkrete Verbesserungsmöglichkeiten besprechen.